Unternehmensnachfolge
Rechtzeitige Nachfolgeplanung wird zum unternehmerischen Erfolgsfaktor
Im Rahmen der Unternehmenssicherung ist die Nachfolgeplanung für Unternehmen, die von den Eigentümern selbst geführt werden, von besonderer Bedeutung und Komplexität. In diesen Fällen geht es um mehr als das Funktionieren der operativen Entscheidungsprozesse. Generationenfolge, Hereinnahme von Fremdgeschäftsführern, Übertragung von Anteilen oder gar Verkauf des Unternehmens müssen
rechtzeitig und in Ruhe überlegt, geplant und auf den Weg gebracht werden.
Das Thema Nachfolgeplanung betrifft neben der Unternehmensführung auch die Träger des Schlüssel- Know-hows und die Führungskräfte des Unternehmens. Bedenkt man, dass die Nachfolgeregelung mindestens ein halbes Jahr in Anspruch nimmt, häufig aber inklusive Einarbeitungszeit deutlich über ein Jahr hinausgeht, muss neben einer Stellvertretungsregelung, die ja nur sehr begrenzt die Funktionsfähigkeit aufrechterhält, eine tragfähige Nachfolgeplanung erfolgen.
Das Dilemma der Nachfolgeplanung ist in der Regel, dass kein feststehender Endtermin die Durchführung bestimmt. Deshalb wird dieses Schlüsselprojekt regelmäßig dem Tagesgeschäft untergeordnet. Wir empfehlen, die Erstellung einer Nachfolgeplanung an Dritte zu übertragen. Diese müssen dann die Planung zu einem vereinbarten Termin abschließen. Sie selbst
brauchen das Projekt nur noch zu steuern.
Wir bieten Ihnen Unterstützung bei der Festlegung der Eckpfeiler, des Zeitplans, bei der Auswahl des Instrumentariums und bei der Durchführung des Nachfolgeplanungsprozesses.
Rechtzeitige Nachfolgeplanung wird zum unternehmerischen Erfolgsfaktor
- Erarbeitung Standortbestimmung und zukünftige Erfolgspositionen
- Entwicklung der Nachfolgestrategie: Optionen der Nachfolge, Szenarien und Handlungsspielräume
- Entwicklung der Familienstrategie: Wertvorstellungen, Identitäten, Bedrüfnisse und zukünftige Rollen
- Bewältigung wirtschaftlichr und emotionaler Interessenskonflikte (Unternehmensebene, Gesellschaftsebene und Familienebene)
- Auswahl und gezielte Vorbereitung potentieller Nachfolger
- Systemisches Coaching von Übergebenden, Übernehmenden und Teammitgliedern
- Gestaltung und Realisierung der Vorbereitungs- , Durchführungs- und Nachbereitungsphase
- Durchführung Interim Management
- Einbindung betroffener Mitarbeiter in den damit verbundenen Veränderungsprozess