Marktorientierte, systematische und gezielte Unternehmensausrichtung
und -entwicklung
Die Erfahrung zeigt, dass die Ausrichtung auf Liquidität und Gewinn irreführend und gefährlich ist. Analysen verdeutlichen, dass erfolgreiche Unternehmen der Vergangenheit nicht deshalb zu Marktführern wurden, weil sie nur auf radikale Kostensenkung setzten, sondern weil sie eine klare Vorstellung von guter Marktstellung, Innovationen, Produktivität, Attraktivität für gute Mitarbeiter sowie Profitabilität hatten. Deshalb ist die zentrale Frage: Was können wir tun, um dauerhaft erfolgreich im Markt zu bestehen und uns vom Wettbewerb zu differenzieren?
Erfolgreiche Produktinnovationen oder eine gelungene Geschäftsfeldentwicklung sind kein Zufall! Unternehmensentwicklung und Innovationen gelingen dem, der sowohl Kundenbedürfnisse gestaltet, als auch Trends und Marktentwicklungen genau im Blick hat. Um sich auf neue und zukünftige Möglichkeiten, Verhaltensmuster und Einsatzgebiete einlassen zu können, müssen Erfahrungen aus der Vergangenheit manchmal losgelassen werden. Das ist nicht immer leicht, doch dafür sind wir da. Wir nehmen gemeinsam mit Ihnen die Markt- und Kundenperspektive ein, analysieren und gestalten Ihren Weg in die Zukunft. So entsteht Neues im Kontext des Marktes. Die Synergie zwischen eigenen Stärken und marktseitigen Chancen liefert den Bauplan für neue Geschäftsfelder, Produkte und Business-Modelle.
Sowohl in wirtschaftlich guten als auch in schwierigen Zeiten ist die Schaffung von nachhaltigen Wettbewerbsvorteilen für den langfristigen Unternehmenserfolg unabdingbar. Die Frage ist, wie man für das eigene Unternehmen eine Strategie entwickelt, die tatsächlich nachhaltig verteidigbar ist und bei den Kunden dauerhaft Wettbewerbsvorteile generiert. Denn die Konkurrenz probiert es auch. Es geht also darum, schneller mit der besseren Strategie am Markt zu sein.
Eine sinnvolle Strategieentwicklung bezieht alle Bereiche des Unternehmens mit ein. Generell muss jeder Funktionsbereich und sogar jedes Projekt nach der Kernstoßrichtung des Unternehmens ausgerichtet werden. Somit unterstützen und ergänzen sich die einzelnen Unternehmensbereiche gegenseitig. Dies ist eine wesentliche Voraussetzung für die erfolgreiche und nachhaltige Unternehmensausrichtung.
Wertsteigerndes Management: Nachhaltig, realisierbar, auf das gesamte Unternehmen fokussiert, durchgängig über alle Hierarchieebenen und Funktionsbereiche!
Strategisches Management ist die Sicht von heute auf die Erfolgsfaktoren von morgen.
Strategie bedeutet agieren statt reagieren, gestalten statt verwalten und improvisieren. Effektive Unternehmensstrategien sind ein zentraler Eckpfeiler erfolgreicher Unternehmensführung und generieren entscheidende Wettbewerbsvorteile. Nur Unternehmen, die Klarheit darüber haben, wo sie hin wollen und was dafür zu tun ist, können ihre Ressourcen optimal einsetzen.
Im Rahmen der strategischen Unternehmensausrichtung spielen auch Innovationen eine zentrale Rolle. Ohne Innovationen ist strategisches Arbeiten nicht ausreichend. Unternehmen, die sich mit den Erfolgsfaktoren der Zukunft auseinandersetzen, müssen sich auch die Frage stellen, was sie anders machen wollen als die Wettbewerber. Etwas anders zu machen als der Wettbewerb bedeutet aber in aller Regel auch, in der eigenen Branche etwas zum ersten Mal zu machen. Also innovativ zu sein: neue Geschäftsmodelle zu entwickeln, neue Produkte und Dienstleistungen zu entwickeln, Prozesse neu zu gestalten. Strategie und Innovation sind somit untrennbar miteinander verknüpft. Während die Strategie die Richtung für die Zukunft vorgibt, stellt die Innovationskraft im Unternehmen sicher, dass nicht nur ausgetretene Pfade begangen werden.
Im Rahmen des systematischen Strategieprozesses bietet Ihnen PMC umfassende inhaltliche und methodische Unterstützung für die Strategieentwicklung und -umsetzung: zur Performancesteigerung im Unternehmen, Erlangung von nachhaltigem Wachstum und langfristiger Profitabilität im globalen Marktumfeld.