Mehrwert durch Lean Management bei Entwicklung, Produktion und Einkauf
Einsparungspotenziale erkennen, Produktionsprozesse optimieren, mehr Effizienz in Entwicklung und Einkauf.
Die Leistungsfähigkeit der Produktion und Entwicklung bestimmt maßgeblich den Unternehmenserfolg. Mit maßgeschneiderten Produktions- und Arbeitssystemen wird die Fertigung nach allen Prinzipien der Lean Production optimiert. In diesem Lean Konzept sind Prozessorientierung, Total Productive Maintenance, Total Quality Management und schlanker Einkauf die tragenden Elemente. Die Produktion wird effizienter, flexibler, wandlungsfähiger und leistet damit einen entscheidenden Beitrag zur Wertsteigerung des Unternehmens.
Lean Exzellenz in der Entwicklung
- Technologie-Evaluation als Basis
- Ausrichtung nach Geschäftsfeldern und Produktstrategien
- Angemessener Methodeneinsatz – Value-Engineering
- Schlanker, meilensteinbasierter Produktentwicklungsprozess
Lean Exzellenz in der Produktion
- Einsatz von Lean Production Werkzeugen
- Durchgängige Prozessorientierung
- Abgestimmte Arbeitssysteme
- Optimal gestaltetes Produktionssystem
- Einführung/Ausbau Total Quality Management

Wertorientierte Instandhaltung und Asset-Innovation
- Risiko- und zuverlässigkeitsorientierte Instandhaltungsstrategie
- Zeitmanagement, Kapzitäts- und Einsatzplanungssteuerung
- Kennzahlen, KPI
- Ersatzteile, Kontraktormanagement, etc.
Lean Exzellenz im Einkauf und Beschaffung
- Schlanke Strukturen und Prozesse
- Deutliche Preisreduzierungen für Waren und Dienstleistungen
- Ausbau des Lieferantennetzwerk-Managements
- Kennzahlen, KPI